Camping in Dänemark im August und September

Der Spätsommer in Dänemark ist eine wunderbare Zeit – mit warmen Tagen und langen, hellen Abenden, die noch voller Leben sind. 

Die meisten dänischen Familien mit Kindern kehren Anfang August zurück in Schule und Arbeit – das bedeutet mehr Platz und Ruhe für dich, wenn du Dänemark später im August oder im September besuchst. 

Hast du Zeit für einen Campingurlaub im August oder September? Dann bist du hier genau richtig! Bei DK-CAMP kannst du aus rund 200 Campingplätzen im ganzen Land wählen – so findest du den Platz, der perfekt zu deinem Urlaub passt. 

Etwa die Hälfte der Plätze schließt im Oktober, aber im August und September haben alle noch geöffnet und freuen sich auf deinen Besuch. 

Paar sitzt am Strand und blickt auf das ruhige Meer bei Sonnenuntergang.
Paar steht neben ihrem Wohnmobil und genießt den Meerblick an einem sonnigen Tag.
Campingurlaub im dänischen Spätsommer
Ein blühendes Feld

Genieße den Spätsommer in Dänemark 

Im August gibt es in Dänemark oft Temperaturen von 20–22 °C, mit Wassertemperaturen von etwa 17–19 °C – ideal für einen Strandtag, eine Radtour oder eine Fahrt im Kajak. Auch das Abendessen lässt sich wunderbar unter freiem Himmel genießen. 

Im September sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 13–15 °C, und das Meer hat noch 15–17 °C – perfekt für ein erfrischendes Bad, vielleicht gefolgt von einem Saunabesuch auf dem Campingplatz? 

Liebst du das Angeln? August und September sind gute Monate für Makrele und Plattfisch entlang großer Teile der dänischen Küste. 

Egal, wo in Dänemark du campst – der Spätsommer bietet dir eindrucksvolle Naturerlebnisse und die Möglichkeit, unvergessliche Campingmomente zu sammeln. 

Was kann man im August in der dänischen Natur erleben?

Im Spätsommer bietet die dänische Natur viele Möglichkeiten, saisonale Früchte zu sammeln und spannende Naturphänomene zu entdecken.

  • Im August lassen sich Pflaumen, Sanddorn, Brombeeren und andere Beeren gut sammeln
  • Die Heide blüht vielerorts – eine Radtour durch blühende Heidegebiete lohnt sich
  • Viele Schlösser und Herrenhäuser haben im August ihre Gartenanlagen in voller Blüte – oftmals mit Zugang für Besucher
  • Strände und Küstenregionen sind weiterhin beliebte Ausflugsziele, mit meist viel Platz an den Sehenswürdigkeiten 

Was kann man im September in der dänischen Natur erleben?

Im September lohnt sich der Blick nach oben und unten, um die Wunder der Natur zu entdecken.

  • Die Pilzsaison erreicht ihren Höhepunkt – ideal für eine Sammelrunde im Wald, z.B. mit Pfifferlingen und Röhrlingen. Achte darauf, dich mit einem Experten abzusprechen, um giftige Sorten zu vermeiden
  • Laubbäume beginnen sich zu verfärben – besonders in Buchenwäldern ein wunderschöner Anblick
  • Beobachte Staren-Schwärme und das Naturphänomen „Schwarze Sonne“ in den Marschgebieten Südjütlands
  • Schwäne, Gänse, Greifvögel und andere Zugvögel sind unterwegs nach Süden – oft gut am dänischen Himmel zu sehen
  • Die Apfelernte steht an – besuche eine Obstplantage oder einen Bauernhof und koste den Spätsommer
  • Ende September kannst du in Nationalparks und anderen Naturgebieten das Röhren der Hirsche hören, wenn sie ihre Partner anlocken 

Lust auf Spätsommerferien in Dänemark? 

Camping ist der ideale Ausgangspunkt, um Dänemark im August und September zu erleben. Die dänischen Campingplätze liegen immer in der Nähe der Natur – und oft auch ganz nah an Sehenswürdigkeiten und charmanten Städten. 

Beim Camping ist viel Platz für Bewegung – oder für Entschleunigung – ganz wie es zur Jahreszeit und deinem Bedarf passt. 

Bei DK-CAMP findest du immer einen Campingplatz, der zu deinen Urlaubsträumen passt. Schau dich um auf Dänemarks größtem Buchungsportal für Camping und finde den Platz, der deine Spätsommerträume erfüllt. 

Wir freuen uns, dich im dänischen Spätsommer zu begrüßen. 

Wohin geht’s als Nächstes?

Alle Ergebnisse ansehen