Wanderurlaub in Dänemark
Findet hier Campingplätze, die höchstens 5 km von Wanderrouten entfernt liegen – so kannst du tagsüber die Natur erkunden und abends den Komfort auf dem Campingplatz genießen.
Campingplätze mit maximal 5 km zu Wanderrouten
Wähle einen Reisezeitraum, um Verfügbarkeit und Preise zu sehen.
Hier findest du weitere Campingplätze in der Nähe von Wanderrouten in Dänemark
Es gibt viele Campingplätze in Dänemark, die höchstens 5 km von Wanderrouten entfernt liegen. Sieh sie dir alle hier an:
Leider keine Ergebnisse
Bist du noch auf der Suche nach einem Campingplatz, der zu deinen Urlaubswünschen passt? Dann wirf hier einen Blick auf die große Auswahl an DK-CAMP-Campingplätzen in ganz Dänemark.
Es gibt rund 200 DK-CAMP-Campingplätze, aus denen du wählen kannst.
Gut schlafen, besser wandern
In Dänemark musst du kein erfahrener Trekking-Fan sein, um einen gelungenen Wanderurlaub zu genießen. Natürlich kannst du deinen Rucksack packen, ein Zelt mitnehmen und auf ein mehrtägiges Abenteuer quer durchs Land gehen – aber genauso gut kannst du einfach auf einem Campingplatz dein Zelt aufschlagen oder es dir mit einer gemütlichen Hütte oder einem Zimmer für die Nacht einfach machen.
Und das Beste? Du musst dabei nicht auf Komfort verzichten. Dänische Campingplätze sind hervorragend ausgestattet – mit sauberen Toiletten, warmen Duschen, Küchen, Spielplätzen und oft auch Extras wie Pool oder Minigolf. Nach einem langen Wandertag kannst du dich also entspannen, neue Energie tanken und dich auf den nächsten Tag freuen.
Warum also warten? Such dir deine Route aus, wähle, wie du übernachten möchtest – Zelt, Hütte oder Zimmer – pack deinen Rucksack und mach dich auf zu deinem Wanderabenteuer in Dänemark!
Bild: Mette Johnsen
Bild: Jacob Lisbygd
Bild: Jacob Lisbygd
Erlebe Dänemark ganz entspannt zu Fuß
Auf der Suche nach Inspiration für deine nächste Wanderung?
Dänemark ist ein echtes Wanderparadies – mit über 20.000 km markierten Wegen im ganzen Land. Hier findest du alles: von kurzen Tagestouren bis hin zu Fernwanderwegen, die dich durch ganze Regionen – oder sogar ganz Dänemark – zu Fuß führen.
Bild: Sara Green
Entdecke schöne Wanderwege in Dänemark
Dänemark bietet Wanderstrecken für jeden Geschmack – von kurzen Tagestouren bis hin zu längeren Routen durch abwechslungsreiche Landschaften. Mit Campingplätzen entlang des Weges genießt du dabei sowohl Freiheit als auch Komfort – und kannst die Natur ganz unbeschwert erleben.
Unten haben wir einige der schönsten Wanderwege in Dänemark für dich zusammengestellt – vielleicht findest du genau hier die Inspiration für dein nächstes Abenteuer.
Wandern auf historischen Spuren
Einige der bekanntesten und beliebtesten Wanderwege Dänemarks findest du hier – jeder mit seinem ganz eigenen Charakter. Auf dem Hærvejen (der Heerweg) folgst du den Spuren von Pilgern und Händlern, die über Jahrhunderte diese historische Hauptverbindung durch Jütland nutzten. Wenn du den Charme der dänischen Inselwelt erleben möchtest, kannst du den Øhavsstien (Inselmeer-Wanderweg) im südfünischen Inselmeer erwandern – oder dem beeindruckenden Bornholms kyststi (Bornholmer Küstenpfad) rund um die Insel Bornholm folgen.
Von Hügeln bis hin zu den Wellen
Im Herzen des Landes lädt dich die Seenlandschaft Søhøjlandet zur Himmelbjergs-ruten (Himmelberg-Route) ein, während du auf dem Trampesti entlang des Gudenå-Flusses Dänemarks längstem Wasserlauf ganz nah kommst. Quer durch Jütland führt dich der 130 km lange Coast-to-Coast Trail – von der rauen Nordsee bis zur Ostseeküste. Und weiter südlich bringt dich der Marskstien (Marschpfad) in den Nationalpark Wattenmeer, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Auf Seeland findest du sowohl den langen Sjællandsleden als auch den Camønoen, bekannt als Dänemarks freundlichster Wanderweg – mit Steilküsten, Stränden und echtem Inselgefühl.
Ganz nah an Natur und Kultur
Was all diese Wege gemeinsam haben: Sie bringen dich nah an Dänemarks beeindruckende Landschaften – und erzählen dabei auch Geschichten über Kultur, Geschichte und die Menschen des Landes. Ob Tageswanderung, verlängertes Wochenende oder ein ganzer Wanderurlaub: Hier findest du Inspiration für dein nächstes Abenteuer zu Fuß.
FAQ: Was du vor einem Wanderurlaub in Dänemark wissen solltest
Darf ich mein Zelt frei in der Natur aufstellen?
In Dänemark darfst du dein Zelt nicht überall in der Natur oder in allen Wäldern frei aufstellen. Es gibt bestimmte Wälder, in denen das Zelten erlaubt ist – aber wenn du dir die Recherche und den Aufwand sparen möchtest, ist ein Campingplatz die deutlich einfachere Lösung.
Hier kannst du:
-
Dein eigenes Zelt aufstellen – mit Zugang zu Duschen, Küche und Strom
-
Ein fertig aufgebautes Zelt, eine Hütte oder ein Zimmer mieten
-
Die Sicherheit guter Einrichtungen genießen – oft mit Extras wie Spielplatz, Café oder Pool
Auf einem Campingplatz bekommst du das Beste aus beiden Welten: das Gefühl, mitten in der Natur zu sein – und gleichzeitig den Komfort, alles Notwendige in Reichweite zu haben.
Wo finde ich anfängerfreundliche Wanderwege in Dänemark?
In Dänemark gibt es viele einfache Wanderwege, auf denen du ganz entspannt starten und dabei trotzdem schöne Naturerlebnisse genießen kannst. Hier sind einige der besonders anfängerfreundlichen Touren:
-
Mols Bjerge (8 km) – eine landschaftlich reizvolle Route durch Wälder und Hügel mit guten Wegen und leichtem Zugang.
-
Skjern Ådal (10 km) – wandere durch Wiesen und entlang kleiner Bäche auf einer Mischung aus befestigten und naturbelassenen Wegen.
-
Dyrehaven (6 km) – ein kurzer, charmanter Waldspaziergang auf gepflegten Wegen, ideal in der Nähe von Kopenhagen.
-
Kullen (5 km) – ein einfacher Küstenweg mit sanften Hügeln, Schotterwegen und Meerblick.
Wenn du es ein wenig anspruchsvoller magst, aber trotzdem noch gut zugänglich, sind Rold Skov (12 km) und der Nationalpark Thy (15 km) tolle Optionen – mit längeren Strecken und abwechslungsreichem Gelände.
Wie finde ich Wanderwege?
Viele Routen findest du auf der Website der Dänischen Naturschutzbehörde. Außerdem bieten Apps wie Outdooractive, Komoot und AllTrails die Möglichkeit, Karten herunterzuladen und unterwegs offline zu nutzen.
Auf Campingplätzen bekommst du häufig auch Wanderkarten für die Umgebung – perfekt, wenn du spontan vor Ort loswandern möchtest.
Wie finde ich sichere Übernachtungsmöglichkeiten entlang meiner Wanderroute?
Mit den DK-CAMP-Campingplätzen, die im ganzen Land verteilt liegen, kannst du deinen Wanderurlaub in Dänemark ganz einfach planen – tagsüber die Natur entdecken und abends sicher und komfortabel übernachten.
Viele Campingplätze liegen in der Nähe von Wanderwegen und bieten dir die Wahl:
-
Du kannst dein eigenes Zelt aufstellen
-
Oder in eine vorgefertigte Unterkunft ankommen – etwa in eine Hütte, ein Zimmer oder ein bereits aufgebautes Zelt
Unterwegs profitierst du von den guten Einrichtungen der Plätze – ideal, um dich zu erholen und neue Energie für die nächste Etappe deines Abenteuers zu tanken.
Wie viele Wanderwege gibt es in Dänemark?
In Dänemark gibt es rund 4.000 registrierte Wanderwege – du hast also jede Menge Auswahl für dein nächstes Naturabenteuer!